Wer gendert, macht sich klein

Ich bin eine Frau. Durch und durch. Ich erfülle sogar etliche Klischees über Frauen. Zum Beispiel bin ich bei einem Waldspaziergang ohne Hinweisschilder oder Navi total verloren. Einparken kann ich zwar mittlerweile, aber das erforderte jahrelange Übung. Ich mag Schuhe. Sehr sogar. Man sieht also, ich kann mich durchaus zu Recht als Frau bezeichnen – mal ganz abgesehen davon, dass ich rein biologisch schon weiblich bin.

Warum erwähne ich das? Weil ich mich über die „Genderei“ ärgere. Als Frau. Nicht als Mann, der sich eventuell irgendwie angegriffen fühlt.

Meiner Meinung nach geht die genderneutrale oder die politisch korrekte Gendersprache völlig am Ziel vorbei, sie verschärft sogar nur das Problem.

Ähnlich ging es mir in Zeiten der Emanzipation, zu der ich immer sage, Alice Schwarzer hätte sie zerstört. Statt auf Gleichheit ging sie auf „Mann=böse“. Was totaler Quatsch ist. Statt Männer mit auf unsere Frauenseite zu ziehen, hat sie sie brüskiert und gegen uns aufgebracht. Das ging damals so weit, dass ich als Schwangere mit Tüten beladen und Kind an der Hand von einem Mann, den ich bat ob er mir die Tür öffnen könne, zu hören bekam: „Ihr seid doch jetzt so emanzipiert, machen Sie es doch selbst.“

Mit der Gendersprache verhält es sich ähnlich. Völlig über das Ziel hinaus geschossen.

Letztens habe ich einen Artikel gelesen, ein Interview mit dem Linguist Peter Eisenberg. „Die Genderfraktion verachtet die deutsche Sprache“.

Ich bin seiner Meinung. Ich sage sogar, die deutsche Sprache wird verunglimpft und missbraucht. Ich möchte da etwas zitieren:

…Wörter bezeichnen Personen, die etwas Bestimmtes tun. Sie sind der Prototyp des generischen Maskulinums. Wenn Sie sagen: Ich gehe zum Bäcker, dann ist völlig egal, was das für einer ist. Und weil die Wörter so zahlreich sind und das generische Maskulinum uns so klar vor Augen steht, werden sie mit Feuer und Schwert bekämpft. Aber wir brauchen das generische Maskulinum. Das substantivierte Partizip, also etwa Studierende, kann gebildet werden. Aber wenn Damaris Nübling sagt, das geschehe seit langem im Deutschen, dann macht sie genau das, was sie den Männern vorwirft: invention of tradition.

Damaris Nübling ist übrigens eine Frau, sie ist ebenfalls Linguistin.

Wenn gegendert wird, heißt es „die Bäcker*In“, „die „Lehrer*In“. Plötzlich werden alle männlichen Artikel entfernt und nur noch der weibliche Artikel gesetzt. Wenn ich jetzt ein Mann wäre, würde mich das ärgern. Ich ärgere mich sogar als Frau darüber, ich will mich nämlich nicht über die Männer stellen, ich will gleichgestellt sein. Selbe Rechte, selbe Pflichten. Das wird kaum gelingen, wenn ich versuche, die „andere Seite“ klein zu machen.

Warum sage ich, wer gendert, macht sich klein? Das ist für mich völlig logisch. Oder klar wie Kloßbrühe.

Nehmen wir an, jemand sagt, alle Corona-Genesenen dürfen ab sofort wieder ohne Masken einkaufen. Ich jubele dann „Halleluja“. Ich hatte Corona und bin genesen. Die Genderfraktion müsste jetzt schreien und toben, denn es wurde ja gesagt: „Genesenen“ und nicht „Genesen*Innen* (oder so ähnlich, keine Ahnung wie man das weiblich bezeichnet). Oder alle Gastwirte dürfen wieder öffnen. Nicht alle Gastwirt*Innen. Ich bin jetzt keine Gastwirtin, aber ich würde mich angesprochen fühlen. So, wie es auch gedacht ist. Denn wenn ich eine Gastwirtschaft betreibe, ist es schietegal, ob ich männlich, weiblich, Zwitter oder irgend etwas Erfundenes bin, ich bin gemeint. Ich bin mit einbezogen.

Wenn ich mich jetzt also hinstelle und heule „Was ist mit Gastwirtinnen?“, dann schließe ich mich selbst aus dieser Gruppe aus. Ich mache mich klein, denn ich bin ja angeblich nicht angesprochen worden.

Ein weiteres Zitat:

Die Advokaten des Gendersterns wollen keinen Ausgleich, sie wollen Macht.

Das sehe ich ebenso. Aus gutem Grund. Ich war viele Jahre politisch aktiv. Bei den Grünen. Ausgetreten bin ich bei den Grünen wegen Annalena Baerbock, vor vielen Jahren. Der Grund dafür war, dass auf einem Landesparteitag beschlossen werden sollte, dass eine Wahl verschoben werden soll, bis sich genügend Frauen für die für Frauen vorgesehenen Plätze gefunden haben, die sich wählen lassen wollen.

Hintergrund: Jeder ungerade Platz, also 1, 3, 5 und so weiter, ist für Frauen reserviert. Da dürfen sich auch nur Frauen bewerben. Männer nehmen die geraden Plätze ein, auf die sich allerdings auch Frauen bewerben dürfen und dann bevorzugt werden.

Jetzt ist es aber nicht aller Frauen Ding, sich auf einen Platz für eine Funktion zu bewerben. Also gibt es oft nicht genügend Frauen. Dann war es zumindest damals Usus, dass die führenden Frauen die anderen Parteimitglieder*Innen (klingt das nicht furchtbar?) so lange bequatschten und auch unter Druck setzten, bis die gottergeben endlich zur Wahl zur Verfügung standen. Das dauerte aber und da die Wahlen zu festen Terminen abgehalten werden, wollte man bzw. Frau durchsetzen, dass die Wahl verschoben wird, um für diese Maßnahmen Zeit zu haben.

Man stelle sich den Aufschrei vor, wenn man das für Männer tun würde – was nie jemandem einfallen würde. Ich habe dagegen gestimmt und der Antrag wurde mit einer Gegenstimme mehr abgelehnt. Tags drauf bin ich ausgetreten. Ich will Gleichstellung, kein Matriarchat. Ich will auf diversen Posten die Leute, die das wollen und sich das zutrauen, nicht jemanden, der das im Grunde nicht will und nur dazu genötigt wird.

Ich bin eine Frau. Ich bin selbstbewusst genug, um mich angesprochen zu fühlen, wenn von Autoren und Künstlern die Rede ist und niemand da ein Genderding draus macht. Ich bin genauso gemeint wie Männer. Oder Zwitter. Oder Gott weiß was. Ich schließe mich nicht aus. Ich wäre ja auch schön blöd wenn.

 

 

 

 

AW: Antwort: AW: Ihr Antrag auf Neustarthilfe NSH1R-21592

This is a multipart message in MIME format.

——=_NextPart_000_036C_01D8B8A3.3CC8C400
Content-Type: multipart/alternative;
boundary=“—-=_NextPart_001_036D_01D8B8A3.3CC8EB10″

——=_NextPart_001_036D_01D8B8A3.3CC8EB10
Content-Type: text/plain;
charset=“UTF-8″
Content-Transfer-Encoding: 8bit

Sehr geehrte Damen und Herren,

das lief nicht über Konto sondern bar. Reichen die Quittungen?

Mit freundlichen Grüßen

Corina Halbich

————————————–

Schriftstellerin & Lesungen

Goethering 12

15806 Zossen

www.alarna.de

http://bit.ly/Corinas_Buecher

—————————————

Anfragen für Lesungen oder Texterstellung über Mail

Von: corona-ueberbrueckungshilfe@ilb.de
Gesendet: Freitag, 28. Mai 2021 08:31
An: alarna@alarna.de
Betreff: Antwort: AW: Ihr Antrag auf Neustarthilfe NSH1R-21592

Sehr geehrte Frau Halbich,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Bitte lassen sie uns für die Einkünfte als auch für den Vorschuss und die
Rückzahlung der Lesereise entsprechende Kontoauszüge zukommen.

Einer Rückmeldung sehen wir bis zum 05.06.2021 entgegen.

Mit freundlichen Grüßen
Investitionsbank des Landes Brandenburg

—26.05.2021 17:52:18—<alarna@alarna.de >

<alarna@alarna.de >

26.05.2021 17:52

An

<corona-ueberbrueckungshilfe@ilb.de
>

Kopie

Thema

AW: Ihr Antrag auf Neustarthilfe NSH1R-21592

Sehr geehrte Damen und Herren,

es handelte sich nicht um eine nichtselbständige Tätigkeit, da habe ich dann
wohl etwas falsch angekreuzt. Es handelte sich um einen Vorschuss für eine
Lesereise, den ich jedoch zurückzahlen musste, da wegen des Lockdowns keine
Lesungen stattfinden durften.

Einen Steuerbescheid für 2020 habe ich noch nicht, der ist zwar seit Anfang
März beim Finanzamt, aber noch nicht beschieden, ich weiß also nicht, ob
dies bis zum 03.06. erfolgt.

Ich bitte um Mitteilung, wie ich den Fehler mit der Nichtselbständigkeit
korrigieren kann.

Mit freundlichen Grüßen

Corina Halbich
————————————–
Schriftstellerin & Lesungen
Goethering 12
15806 Zossen
www.alarna.de
http://bit.ly/Corinas_Buecher
—————————————
Anfragen für Lesungen oder Texterstellung über Mail

Von: corona-ueberbrueckungshilfe@ilb.de

<corona-ueberbrueckungshilfe@ilb.de
>
Gesendet: Mittwoch, 26. Mai 2021 15:42
An: alarna@alarna.de
Betreff: Ihr Antrag auf Neustarthilfe NSH1R-21592

Sehr geehrte Frau Halbich,

in oben genannten Antrag auf Neustarthilfe haben Sie folgende Einnahmen
angegeben:

Einnahmen aus selbständiger Tätigkeit (ohne Gesellschaften): 350,00 €
Einnahmen aus selbständiger Tätigkeit (aus Gesellschaften): 0,00 €
Einnahmen kurz befristete und/oder unständige Beschäftigung: 0,00 €
Einnahmen aus nichtselbständiger Tätigkeit: 4.500,00 €

Diese Angaben beziehen sich auf den Vergleichszeitraum, in Ihrem Fall ist
dies Januar und Februar 2020.

Eine Förderung ist nur dann möglich, wenn mind. 51% des Umsatzes aus
selbständiger Tätigkeit erzielt wurde, also der Haupterwerb die
Selbständigkeit ist.
Ihre angegebenen Einkünfte müssen demnach in Ihrem Vergleichszeitraum
erfolgen.

Wir bitten Sie dahingehend Ihre Angaben nochmals zu überprüfen und uns für
die angegebenen Umsätze Nachweise (z.B. Steuerbescheid o.ä.) zuzusenden.

Einer Rückmeldung sehen wir bis zum 03.06.2021 entgegen.

Mit freundlichen Grüßen
Investitionsbank des Landes Brandenburg

…………………………………………………………………………………………………..
Investitionsbank des Landes Brandenburg
Babelsberger Str. 21, 14473 Potsdam

Telefon: 0331 660-0, Telefax: 0331 660-1234
E-Mail: postbox@ilb.de,
www.ilb.de
…………………………………………………………………………………………………..

Handelsregister Potsdam HRA 2414

Bitte nutzen Sie die E-Mailverbindung mit uns ausschließlich zum
Informationsaustausch.
Rechtsgeschäftliche Erklärungen erhalten Sie von uns über dieses Medium
nicht.
Rechtsverbindliche Bestätigungen geben wir Ihnen gern in Papierform.

Please only use e-mail with us for the exchange of information.
We do not give legally binding statements through this medium
but we will be pleased to give them on paper.

…………………………………………………………………………………………………..
Investitionsbank des Landes Brandenburg
Babelsberger Str. 21, 14473 Potsdam

Telefon: 0331 660-0, Telefax: 0331 660-1234
E-Mail: postbox@ilb.de , www.ilb.de

…………………………………………………………………………………………………..

Handelsregister Potsdam HRA 2414

Bitte nutzen Sie die E-Mailverbindung mit uns ausschließlich zum
Informationsaustausch.
Rechtsgeschäftliche Erklärungen erhalten Sie von uns über dieses Medium
nicht.
Rechtsverbindliche Bestätigungen geben wir Ihnen gern in Papierform.

Please only use e-mail with us for the exchange of information.
We do not give legally binding statements through this medium
but we will be pleased to give them on paper.

——=_NextPart_001_036D_01D8B8A3.3CC8EB10
Content-Type: text/html;
charset=“UTF-8″
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

v\:* {behavior:url(#default#VML);}
o\:* {behavior:url(#default#VML);}
w\:* {behavior:url(#default#VML);}
.shape {behavior:url(#default#VML);}

Sehr geehrte Damen und =
Herren,

 

das lief =
nicht =C3=BCber Konto sondern bar. Reichen die =
Quittungen?

 

Mit =
freundlichen Gr=C3=BC=C3=9Fen

 

 

Corina =
Halbich

————————————–

Schriftstellerin & Lesungen

Goethering 12

15806 =
Zossen

www.alarna.de

http://bit.ly/Corinas_Buecher

—————————————

Anfragen f=C3=BCr Lesungen oder Texterstellung =
=C3=BCber Mail

 

 

Von: =
corona-ueberbrueckungshilfe@ilb.de =
<corona-ueberbrueckungshilfe@ilb.de>
Gesendet: Freitag, =
28. Mai 2021 08:31
An: alarna@alarna.de
Betreff: =
Antwort: AW: Ihr Antrag auf Neustarthilfe =
NSH1R-21592

 

Sehr geehrte =
Frau Halbich,

vielen Dank =
f=C3=BCr Ihre Nachricht.

Bitte lassen =
sie uns f=C3=BCr die Eink=C3=BCnfte als auch f=C3=BCr den Vorschuss und =
die R=C3=BCckzahlung  der Lesereise entsprechende Kontoausz=C3=BCge =
zukommen.

Einer =
R=C3=BCckmeldung sehen wir bis zum 05.06.2021 =
entgegen.

Mit =
freundlichen Gr=C3=BC=C3=9Fen

Investitionsban=
k des Landes Brandenburg

-=
–26.05.2021 17:52:18—<alarna@alarna.de>

Sehr geehrte Damen und =
Herren,

 
es handelte sich nicht um eine =
nichtselbst=C3=A4ndige T=C3=A4tigkeit, da habe ich dann wohl etwas =
falsch angekreuzt. Es handelte sich um einen Vorschuss f=C3=BCr eine =
Lesereise, den ich jedoch zur=C3=BCckzahlen musste, da wegen des =
Lockdowns keine Lesungen stattfinden durften.

 
Einen Steuerbescheid f=C3=BCr 2020 habe ich =
noch nicht, der ist zwar seit Anfang M=C3=A4rz beim Finanzamt, aber noch =
nicht beschieden, ich wei=C3=9F also nicht, ob dies bis zum 03.06. =
erfolgt.

 
Ich bitte um Mitteilung, wie ich den Fehler =
mit der Nichtselbst=C3=A4ndigkeit korrigieren kann.

 
Mit freundlichen =
Gr=C3=BC=C3=9Fen

 
Corina Halbich
————————————–Schriftstellerin & =
Lesungen

Goethering =
12

15806 Zossen
www.alarna.de
http://bit.ly/Corinas_Buecher
—————————————=

Anfragen f=C3=BCr Lesungen oder =
Texterstellung =C3=BCber Mail

 
 
 
Von: corona-ueberbrueckungs=
hilfe@ilb.de
<corona-ueberbrueckungs=
hilfe@ilb.de
>
Gesendet:
 Mittwoch, 26. Mai 2021 =
15:42
An:
 alarna@alarna.de
Betreff:
&=
nbsp;Ihr Antrag auf Neustarthilfe NSH1R-21592

 

Sehr geehrte =
Frau Halbich,


in oben =
genannten Antrag auf Neustarthilfe haben Sie folgende Einnahmen =
angegeben:


Einnahmen =
aus selbst=C3=A4ndiger T=C3=A4tigkeit (ohne Gesellschaften):   =
  350,00 =E2=82=AC
Einnahmen aus selbst=C3=A4ndiger =
T=C3=A4tigkeit (aus Gesellschaften):         =
 0,00 =E2=82=AC
Einnahmen kurz befristete und/oder =
unst=C3=A4ndige Besch=C3=A4ftigung:         =
 0,00 =E2=82=AC
Einnahmen aus nichtselbst=C3=A4ndiger =
T=C3=A4tigkeit:  4.500,00 =E2=82=AC


Diese =
Angaben beziehen sich auf den Vergleichszeitraum, in Ihrem Fall ist dies =
Januar und Februar 2020.


Eine =
F=C3=B6rderung ist nur dann m=C3=B6glich, wenn mind. 51% des Umsatzes =
aus selbst=C3=A4ndiger T=C3=A4tigkeit erzielt wurde, also der =
Haupterwerb die Selbst=C3=A4ndigkeit ist.
Ihre angegebenen =
Eink=C3=BCnfte m=C3=BCssen demnach in Ihrem Vergleichszeitraum =
erfolgen.


Wir bitten =
Sie dahingehend Ihre Angaben nochmals zu =C3=BCberpr=C3=BCfen und uns =
f=C3=BCr die angegebenen Ums=C3=A4tze Nachweise (z.B. Steuerbescheid =
o.=C3=A4.) zuzusenden.


Einer =
R=C3=BCckmeldung sehen wir bis zum 03.06.2021 entgegen.


Mit =
freundlichen Gr=C3=BC=C3=9Fen
Investitionsbank des Landes =
Brandenburg

………………………………………………=
…………………………………………………..
Investitio=
nsbank des Landes Brandenburg
Babelsberger Str. 21, 14473 =
Potsdam

Telefon: 0331 660-0, Telefax: 0331 660-1234
E-Mail: =
p=
ostbox@ilb.de
, w=
ww.ilb.de

………..=
……………………………………………………………….=
………………………..

Handelsregister Potsdam HRA =
2414

Bitte nutzen Sie die E-Mailverbindung mit uns =
ausschlie=C3=9Flich zum =
Informationsaustausch.
Rechtsgesch=C3=A4ftliche Erkl=C3=A4rungen =
erhalten Sie von uns =C3=BCber dieses Medium =
nicht.
Rechtsverbindliche Best=C3=A4tigungen geben wir Ihnen gern in =
Papierform.

Please only use e-mail with us for the exchange of =
information.
We do not give legally binding statements through this =
medium
but we will be pleased to give them on paper. =

……..=
……………………………………………………………….=
…………………………..
Investitionsbank des Landes =
Brandenburg
Babelsberger Str. 21, 14473 Potsdam

Telefon: 0331 =
660-0, Telefax: 0331 660-1234
E-Mail: postbox@ilb.de, www.ilb.de
……………………….=
……………………………………………………………….=
…………

Handelsregister Potsdam HRA 2414

Bitte nutzen =
Sie die E-Mailverbindung mit uns ausschlie=C3=9Flich zum =
Informationsaustausch.
Rechtsgesch=C3=A4ftliche Erkl=C3=A4rungen =
erhalten Sie von uns =C3=BCber dieses Medium =
nicht.
Rechtsverbindliche Best=C3=A4tigungen geben wir Ihnen gern in =
Papierform.

Please only use e-mail with us for the exchange of =
information.
We do not give legally binding statements through this =
medium
but we will be pleased to give them on =
paper.

——=_NextPart_001_036D_01D8B8A3.3CC8EB10–

——=_NextPart_000_036C_01D8B8A3.3CC8C400
Content-Type: image/gif;
name=“image001.gif“
Content-Transfer-Encoding: base64
Content-ID:

R0lGODlhEAAQAKECAMzMzAAAAP///wAAACH5BAEAAAIALAAAAAAQABAAAAIXlI+py+0PopwxUbpu
ZRfKZ2zgSJbmSRYAIf4fT3B0aW1pemVkIGJ5IFVsZWFkIFNtYXJ0U2F2ZXIhAAA7

——=_NextPart_000_036C_01D8B8A3.3CC8C400
Content-Type: image/gif;
name=“image002.gif“
Content-Transfer-Encoding: base64
Content-ID:

R0lGODlhEAABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAEALAAAAAAQAAEAAAIEjI8ZBQA7

——=_NextPart_000_036C_01D8B8A3.3CC8C400–

AW: Ihr Antrag auf Neustarthilfe NSH1R-21592

Sehr geehrte Damen und =
Herren,

 

es handelte =
sich nicht um eine nichtselbst=C3=A4ndige T=C3=A4tigkeit, da habe ich =
dann wohl etwas falsch angekreuzt. Es handelte sich um einen Vorschuss =
f=C3=BCr eine Lesereise, den ich jedoch zur=C3=BCckzahlen musste, da =
wegen des Lockdowns keine Lesungen stattfinden =
durften.

 

Einen =
Steuerbescheid f=C3=BCr 2020 habe ich noch nicht, der ist zwar seit =
Anfang M=C3=A4rz beim Finanzamt, aber noch nicht beschieden, ich =
wei=C3=9F also nicht, ob dies bis zum 03.06. =
erfolgt.

 

Ich bitte =
um Mitteilung, wie ich den Fehler mit der Nichtselbst=C3=A4ndigkeit =
korrigieren kann.

 

Mit =
freundlichen Gr=C3=BC=C3=9Fen

 

Corina Halbich

————————————–

Schriftstellerin & Lesungen

Goethering 12

15806 =
Zossen

www.alarna.de

http://bit.ly/Corinas_Buecher

—————————————

Anfragen f=C3=BCr Lesungen oder Texterstellung =
=C3=BCber Mail

 

 

 

Von: =
corona-ueberbrueckungshilfe@ilb.de =
<corona-ueberbrueckungshilfe@ilb.de>
Gesendet: =
Mittwoch, 26. Mai 2021 15:42
An: =
alarna@alarna.de
Betreff: Ihr Antrag auf Neustarthilfe =
NSH1R-21592

 

Sehr geehrte =
Frau Halbich,

in oben =
genannten Antrag auf Neustarthilfe haben Sie folgende Einnahmen =
angegeben:

Einnahmen aus =
selbst=C3=A4ndiger T=C3=A4tigkeit (ohne Gesellschaften):     =
350,00 =E2=82=AC

Einnahmen aus =
selbst=C3=A4ndiger T=C3=A4tigkeit (aus Gesellschaften):     =
     0,00 =E2=82=AC

Einnahmen kurz =
befristete und/oder unst=C3=A4ndige Besch=C3=A4ftigung:     =
     0,00 =E2=82=AC

Einnahmen aus =
nichtselbst=C3=A4ndiger T=C3=A4tigkeit:  4.500,00 =
=E2=82=AC

Diese Angaben =
beziehen sich auf den Vergleichszeitraum, in Ihrem Fall ist dies =
Januar und Februar 2020.

Eine =
F=C3=B6rderung ist nur dann m=C3=B6glich, wenn mind. 51% des Umsatzes =
aus selbst=C3=A4ndiger T=C3=A4tigkeit erzielt wurde, also der =
Haupterwerb die Selbst=C3=A4ndigkeit ist.

Ihre =
angegebenen Eink=C3=BCnfte m=C3=BCssen demnach in Ihrem =
Vergleichszeitraum erfolgen.

Wir bitten Sie =
dahingehend Ihre Angaben nochmals zu =C3=BCberpr=C3=BCfen und uns =
f=C3=BCr die angegebenen Ums=C3=A4tze Nachweise (z.B. Steuerbescheid =
o.=C3=A4.) zuzusenden.

Einer =
R=C3=BCckmeldung sehen wir bis zum 03.06.2021 =
entgegen.

Mit =
freundlichen Gr=C3=BC=C3=9Fen

Investitionsban=
k des Landes =
Brandenburg

………………………………………………=
…………………………………………………..
Investitio=
nsbank des Landes Brandenburg
Babelsberger Str. 21, 14473 =
Potsdam

Telefon: 0331 660-0, Telefax: 0331 660-1234
E-Mail: postbox@ilb.de, www.ilb.de
……………………….=
……………………………………………………………….=
…………

Handelsregister Potsdam HRA 2414

Bitte nutzen =
Sie die E-Mailverbindung mit uns ausschlie=C3=9Flich zum =
Informationsaustausch.
Rechtsgesch=C3=A4ftliche Erkl=C3=A4rungen =
erhalten Sie von uns =C3=BCber dieses Medium =
nicht.
Rechtsverbindliche Best=C3=A4tigungen geben wir Ihnen gern in =
Papierform.

Please only use e-mail with us for the exchange of =
information.
We do not give legally binding statements through this =
medium
but we will be pleased to give them on =
paper.

AW: Antrag auf Corona Kulturhilfe

Sehr geehrte Damen und =
Herren,

 

 

In diesem =
Falle ziehe ich meinen Antrag zur=FCck. Mir war diese Voraussetzung =
leider nicht bekannt.

 

Mit =
freundlichen Gr=FC=DFen

 

 

Corina Halbich

————————————–

Schriftstellerin & =
Lesungen

Goethering 12

15806 =
Zossen

www.alarna.de

http://bit.ly/Corinas_Buecher

—————————————=

Anfragen f=FCr Lesungen oder =
Texterstellung =FCber Mail

 

Corina =
Halbich

 

Von: Rechlin, Sandra =
<Sandra.Rechlin@MWFK.Brandenburg.de> Im Auftrag von MWFK, =
Kulturhilfe
Gesendet: Mittwoch, 19. Mai 2021 =
10:37
An: ‚alarna@alarna.de‘ =
<alarna@alarna.de>
Betreff: AW: Antrag auf Corona =
Kulturhilfe
Priorit=E4t: =
Hoch

 

Sehr =
geehrte Frau Halbich,

 

vielen Dank f=FCr Ihren Antrag. Zur =
Corona-Kulturhilfe sind indes nur juristische Personen =
antragsberechtigt.

 

F=FCr Freiberufler und =
soloselbstst=E4ndige K=FCnstler besteht die M=F6glichkeit der =
Beantragung eines Mikrostipendiums. Bis zum 31.05.2021 ist eine =
Antragstellung m=F6glich.
Alle =
weiteren Informationen finden Sie auf der Webseite: https://mwfk.brandenburg.de/mwfk/=
de/kultur/kultur-und-denkmalfoerderung/stipendien/mikrostipendien-iii/

 

Sofern Sie Ihren Antrag auf =
Corona-Kulturhilfe nicht zur=FCckziehen, erhalten Sie einen ablehnenden =
Bescheid. Wie m=F6chten Sie verfahren?

 

Ich bitte um Ihre R=FCckmeldung bis =
25.05.2021.

 

Vielen Dank und viele =
Gr=FC=DFe

 

Sandra =
Rechlin

Referentin im =
Referat 32

Kulturhaushalt, =
Finanz- und Investitionsplanung, K=FCnstlerhilfe

Durchwahl: – =
4928

sandra.rechlin@mwfk.br=
andenburg.de

 

Von: alarna@alarna.de <alarna@alarna.de> =

Gesendet: Dienstag, 18. Mai 2021 14:56
An: MWFK, =
Kulturhilfe <Kulturhilfe.Corona=
@MWFK.Brandenburg.de>
Betreff: Antrag auf Corona =
Kulturhilfe

 

Sehr geehrte =
Damen und Herren,

 

in der =
Anlage =FCbersende ich Ihnen den Antrag auf Corona Kulturhilfe =
2021.

 

Mit freundlichen Gr=FC=DFen

 

 

Corina Halbich

————————————–

Schriftstellerin & =
Lesungen

Goethering 12

15806 =
Zossen

www.alarna.de

http://bit.ly/Corinas_Buecher

—————————————=

Anfragen f=FCr Lesungen oder =
Texterstellung =FCber Mail

 

 

<alarna@alarna.de>
26.05.2021 =
17:52

An


<corona-ueberbrueckungs=
hilfe@ilb.de
>
 

Kopie


 

Thema


AW: Ihr Antrag =
auf Neustarthilfe NSH1R-21592