Auf dem Weinfest in Zossen

csm_Weinfest_Plak_A4_2019_1c23024cc4

Letztens erst habe ich von der St. Laurentius Kirmes in Daun berichtet und schon war da wieder ein neues Fest, bei dem ich unbedingt dabei sein wollte.

Also den Mann becirct und ihn zum Geldautomaten geschickt, um Bargeld zu holen.  Er machte gute Miene zum bösen – nein eher kostenintensiven Spiel – und brachte dann ein paar Scheinchen mit.

Das 15. Weinfest in Zossen. Ich finde es ist als Erfolg zu werten, dass dieses Fest bereits zur Tradition gehört und auch gut besucht und beliebt ist, immerhin musste gerade in Zossen viel neu aufgebaut werden, denn nach dem Krieg waren die meisten „Einwohner“ Russen und mehrheitlich beim Militär.

Zossen hat natürlich viele „Ureinwohner“, aber genauso viele – wenn nicht mehr – Zugezogene. Es ist in dem Sinne keine gewachsene Gemeinschaft, sondern eine kunterbunte und das merkt man auch. Hier wird gestritten wie sonstwas. Toleranz ist für viele hier ein absolutes Fremdwort und die eigene Geschichte nach der Maueröffnung wird gerne ausgeblendet.

Aber genug von der Politik, zurück zum Fest.

Das Festgelände ist rundherum abgesperrt und an den Durchgängen steht Sicherheitspersonal. Das Mitbringen von Glas etc. ist verboten und es wird auch ein Blick in die Taschen geworfen. Sehr löblich. Messer könnte man allerdings auch in einer Mini-Tasche wie meiner verstecken, die wurde aber nicht untersucht. Vielleicht sehe ich allgemein ziemlich harmlos aus.

Wir kamen an und ich war sofort in Stimmung. Sobald ich eine Kirmes besuche, fühle ich mich wie ein Kind, bin begeistert von den Gerüchen in der Luft (hauptsächlich Essen), dem Gekreische der Menschen auf den Fahrgeschäften und dem Trubel, der dort herrscht. Es ist eine Emotion ähnlich der, die ich als Kind hatte, wenn wir einmal im Jahr die Düsseldorfer Rheinkirmes besucht haben. Wobei das Weinfest da nicht einmal ansatzweise mithalten kann, aber es ist nicht die Größe, es ist die Stimmung, die mich berührt und die ein stetes Grinsen ins Gesicht malt.

Ich wäre gerne mit dem Twister gefahren, so eine Art Kettenkarussell für Arme – keine Ketten an denen man sich (verbotenerweise) hin und her schwingen kann, sondern feste Kabinen in denen man sitzt. Eigentlich eher langweilig, aber mein Herzblatt ist selbst für so etwas nicht zu haben. Also steuere ich den Crêpe Stand an. Ich liebe diese Dinger und es gab sie in vielerlei Sorten, nur die, die ich wollte war nicht dabei. Mit Erdbeeren und weißer Schokolade. Keine Erdbeeren mehr. Am Samstag nachmittag. Naja, dann eben nur mit weißer Schokolade.

Da ich mich grundsätzlich quer über und durch eine Kirmes durchfresse, teilte ich mir das heiße und süße Stück mit meinem Mann. Musste ja noch Platz sein für die anderen Dinge, die ich sonst nur auf einer Kirmes bekomme.

2 Stände weiter gab es Langosch, meine bessere Hälfte gierte danach, aber das sollte die Endstation werden, also wechselte ich die Straßenseite und führte ihn dort weiter.

Durch das Festzelt hindurch, in dem gerade ein grauenerregender Song gesungen wurde (ich bin nicht so für Alm-Öhi Zeug) weiter zum Catering-Stand, der Pfälzer Spezialitäten anbietet. Jedes Jahr und ich komme natürlich nie dran vorbei.

Also Erdbeerbowle und ein großes Mettbrot mit Zwiebeln und Schnittlauch. Ihr glaubt das passt nicht nach Crêpe? Ihr Weicheier!

Die Hälfte des Brotes ging wieder an meinen Mann, ich war ja noch lange nicht fertig. Die Bowle war nicht so besonders, die Erdbeeren warn vorsortiert in einem Glas, dann kam kalter Wein/Sekt dazu und Erdbeersirup oder so, ich hätte den Stand in der Mitte aufsuchen sollen, da gab es gut durchgezogene Bowle. Merk ich mir für nächstes Jahr.

Hinter uns auf der Bühne kamen die Streetwalkers dran, nicht schlecht. Um Längen besser als der Knabe da vorher. Aber das ist Geschmackssache.

Wir schlenderten weiter und wurden zur Weinprobe gewunken. Ich bekam Wein, mein Ehegespons Saft – einer muss ja fahrtüchtig bleiben. Nachdem ich dann gut betüdelt war, gingen wir die Kirche besichtigen. Durch die dort herrschenden Farbdämpfe war ich schnell wieder nüchtern, also ich möchte da nicht einen Gottesdienst lang drin sitzen müssen. Interessant finde ich, dass der Altar dort in der Mitte angelegt ist und nicht an einem Ende. 10 Jahre wohne ich schon hier und finde das jetzt raus. Das sagt viel über meinen Eifer aus, meiner evangelischen Pflicht zu folgen.

Auf der Bühne waren jetzt in merkwürdige grüne Sachen gekleidete Jungs, die Musik machten. Einer war in einem grünen Anzug, den Rest konnte ich nicht identifizieren. Kam vermutlich von den Farbdämpfen.

Weiter ging es nun zum Backfischbrötchen. Wieder geteilt, klar. Meinem Angetrauten fiel auf, dass ich daheim immer meckere, wenn er „schon wieder“ was zu essen haben will und hier auf dem Fest wurde er alle 10 Minuten genötigt sich etwas mit mir zu teilen. Was soll ich machen, mein Magen hat eine begrenzte Aufnahmekapazität.

Das Fischbrötchen aufgefuttert statte ich dem Schmuckstand einen Besuch ab. So als Alibi. Denn dahinter ist eine Pommesbude. Also einmal Pommes rot-weiß. Fortuna-Pommes. Wie in meiner Jugend. Neben uns steht die Security und holt sich auch etwas zu essen. Ich fühle mich selig. Nicht wegen der Security, sondern wegen dem Feeling hier rundum.

Eigentlich bin ich jetzt satt. Aber. Ja also da ist ja noch Langosch, auf das mein Männe wartet. Also hin zum Stand und er will sich keins mit mir teilen, ich bin also gezwungen ein Langosch ganz alleine zu essen. Wie gut, dass meine Hose einen Gummizug hat.

Nachdem dieses Pflichtprogramm durch ist, kommt der letzte Stand an die Reihe. Schokoerdbeeren mit weißer Schokolade. Die esse ich auch direkt, obwohl mein Bauch fast explodiert. Was muss, das muss. Und ja, Erdbeeren und Schokolade auf Knoblauch und Salz geht immer!

Wir sind rum, ich bin vollgefressen, also gehen wir zum Auto. Auf dem Parkplatz sehe ich ein Auto mit einer Familie, die dringend einen freien Platz brauchen. Ich flitz hin und sag Bescheid, dass wir einen frei machen. Also auch noch eine gute Tat begangen so zum Abschluss.

Ich bin laktoseintolerant, die Rache für weiße Schokolade und so weiter lässt dann nicht lange auf sich warten, aber irgendwas ist ja immer. Abends schlafe ich mit einem Lächeln auf dem Gesicht ein und das ist mehr wert als alles andere.

Mein Mann merkt noch an, ich solle besser die nächsten Tage nicht auf die Waage steigen. Aber was soll es. Weinfest ist nur einmal im Jahr. Dick bin ich eh schon, da fällt das nicht mehr auf.

4 Antworten auf „Auf dem Weinfest in Zossen“

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Alarnas Welt
Datenschutz-Übersicht

<h1>Datenschutzerkl&auml;rung</h1>

<h2>1) Information &uuml;ber die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen</h2>

<p><b>1.1</b>&nbsp;Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns f&uuml;r Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie &uuml;ber den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie pers&ouml;nlich identifiziert werden k&ouml;nnen.</p>

<p><b>1.2</b>&nbsp;Verantwortlicher f&uuml;r die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Corina Halbich, Corina Halbich, Goethering, 12, 15806 Zossen, Deutschland, Tel.: 01794493726, E-Mail: alarna@alarna.de. Der f&uuml;r die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige nat&uuml;rliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen &uuml;ber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.</p>

<p><b>1.3</b>&nbsp;Diese Website nutzt aus Sicherheitsgr&uuml;nden und zum Schutz der &Uuml;bertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschl&uuml;sselung. Sie k&ouml;nnen eine verschl&uuml;sselte Verbindung an der Zeichenfolge &bdquo;https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.</p>

<h2>2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website</h2>

<p>Bei der blo&szlig; informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen &uuml;bermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server &uuml;bermittelt (sog. &bdquo;Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die f&uuml;r uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:</p>

<ul>
<li>Unsere besuchte Website</li>
<li>Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes</li>
<li>Menge der gesendeten Daten in Byte</li>
<li>Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten</li>
<li>Verwendeter Browser</li>
<li>Verwendetes Betriebssystem</li>
<li>Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)</li>
</ul>

<p>Die Verarbeitung erfolgt gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilit&auml;t und Funktionalit&auml;t unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachtr&auml;glich zu &uuml;berpr&uuml;fen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.</p>

<h2>3) Cookies</h2>

<p>Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu erm&ouml;glichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endger&auml;t abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schlie&szlig;en Ihres Browsers, wieder gel&ouml;scht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endger&auml;t und erm&ouml;glichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim n&auml;chsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gel&ouml;scht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.</p>

<p>Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchf&uuml;hrung des Vertrages oder gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestm&ouml;glichen Funktionalit&auml;t der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.</p>

<p>Wir arbeiten unter Umst&auml;nden mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot f&uuml;r Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden f&uuml;r diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie &uuml;ber den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Abs&auml;tze individuell und gesondert informiert.</p>

<p>Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen k&ouml;nnen, dass Sie &uuml;ber das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln &uuml;ber deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies f&uuml;r bestimmte F&auml;lle oder generell ausschlie&szlig;en k&ouml;nnen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemen&uuml; jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erl&auml;utert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen &auml;ndern k&ouml;nnen. Diese finden Sie f&uuml;r die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:</p>

<p>Internet Explorer: <a href="http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies" target="_blank">http://windows.microsoft.com<wbr>/de-DE/windows-vista<wbr>/Block-or-allow-cookies</a><br />
Firefox: <a href="https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen" target="_blank">https://support.mozilla.org<wbr>/de<wbr>/kb<wbr>/cookies-erlauben-und-ablehnen</a><br />
Chrome: <a href="http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&amp;hlrm=en&amp;answer=95647" target="_blank">http://support.google.com<wbr>/chrome<wbr>/bin<wbr>/answer.py<wbr>?hl=de<wbr>&amp;hlrm=en<wbr>&amp;answer=95647</a><br />
Safari: <a href="https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac" target="_blank">https://support.apple.com<wbr>/de-de<wbr>/guide<wbr>/safari<wbr>/sfri11471<wbr>/mac</a><br />
Opera: <a href="http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html" target="_blank">http://help.opera.com<wbr>/Windows<wbr>/10.20<wbr>/de<wbr>/cookies.html</a></p>

<p>Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalit&auml;t unserer Website eingeschr&auml;nkt sein kann.</p>

<h2>4) Kontaktaufnahme</h2>

<p>Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschlie&szlig;lich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. f&uuml;r die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage f&uuml;r die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zus&auml;tzliche Rechtsgrundlage f&uuml;r die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschlie&szlig;ender Bearbeitung Ihrer Anfrage gel&ouml;scht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umst&auml;nden entnehmen l&auml;sst, dass der betroffene Sachverhalt abschlie&szlig;end gekl&auml;rt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.</p>

<h2>5) Kommentarfunktion</h2>

<p>Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gew&auml;hlte Kommentatorenname gespeichert und auf dieser Website ver&ouml;ffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgr&uuml;nden und f&uuml;r den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Ihre E-Mailadresse ben&ouml;tigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren ver&ouml;ffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlagen f&uuml;r die Speicherung Ihrer Daten sind die Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu l&ouml;schen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.</p>

<h2>6) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung</h2>

<p>Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter</p>

<p>Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, &uuml;bersenden wir Ihnen regelm&auml;&szlig;ig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe f&uuml;r die &Uuml;bersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie pers&ouml;nlich ansprechen zu k&ouml;nnen. F&uuml;r den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter &uuml;bermitteln werden, wenn Sie uns ausdr&uuml;cklich best&auml;tigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Best&auml;tigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu best&auml;tigen, dass Sie k&uuml;nftig den Newsletter erhalten wollen.</p>

<p>Mit der Aktivierung des Best&auml;tigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung f&uuml;r die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen m&ouml;glichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem sp&auml;teren Zeitpunkt nachvollziehen zu k&ouml;nnen. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschlie&szlig;lich f&uuml;r Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie k&ouml;nnen den Newsletter jederzeit &uuml;ber den daf&uuml;r vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverz&uuml;glich in unserem Newsletter-Verteiler gel&ouml;scht, soweit Sie nicht ausdr&uuml;cklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine dar&uuml;ber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und &uuml;ber die wir Sie in dieser Erkl&auml;rung informieren.</p>

<h2>7) Online-Marketing</h2>

<p>Verwendung von Affiliate-Programmen</p>

<p>- Amazon Partnerprogramm (AmazonPartnerNet)<br />
Wir nehmen am Partnerprogramm &quot;AmazonPartnerNet&quot; der Amazon EU S.a.r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg (nachfolgend &quot;Amazon&quot;) teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Websites f&uuml;hren. Amazon setzt Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endger&auml;t abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu k&ouml;nnen, die &uuml;ber solche Links generiert wurden. Dabei kann Amazon unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Amazon ben&ouml;tigt. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Amazon gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.<br />
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Amazon.de-Datenschutzerkl&auml;rung unter <a href="https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&amp;nodeId=3312401" target="_blank">https://www.amazon.de<wbr>/gp<wbr>/help<wbr>/customer<wbr>/display.html<wbr>/ref=footer_privacy<wbr>?ie=UTF8<wbr>&amp;nodeId=3312401</a><br />
Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren m&ouml;chten, k&ouml;nnen Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie &uuml;ber das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln &uuml;ber deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies f&uuml;r bestimmte F&auml;lle oder generell ausschlie&szlig;en. Sie k&ouml;nnen die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon auch &uuml;ber den Link <a href="https://www.amazon.de/gp/dra/info" target="_blank">https://www.amazon.de<wbr>/gp<wbr>/dra<wbr>/info</a> deaktivieren.<br />
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie k&ouml;nnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszu&uuml;ben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte M&ouml;glichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.</p>

<h2>8) Webanalysedienste</h2>

<p>Google (Universal) Analytics<br />
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (&quot;Google&quot;). Google (Universal) Analytics verwendet sog. &quot;Cookies&quot;, das sind Textdateien, die auf Ihrem Endger&auml;t gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website erm&ouml;glichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen &uuml;ber Ihre Benutzung dieser Website (einschlie&szlig;lich der gek&uuml;rzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google &uuml;bertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer &Uuml;bermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.<br />
Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics ausschlie&szlig;lich mit der Erweiterung &quot;_anonymizeIp()&quot;, die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch K&uuml;rzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschlie&szlig;t. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europ&auml;ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens &uuml;ber den Europ&auml;ischen Wirtschaftsraum zuvor gek&uuml;rzt. Nur in Ausnahmef&auml;llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC.in den USA &uuml;bertragen und dort gek&uuml;rzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports &uuml;ber die Websiteaktivit&auml;ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegen&uuml;ber zu erbringen. Dabei wird die im Rahmen von Google (Universal) Analytics von Ihrem Browser &uuml;bermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengef&uuml;hrt.<br />
Google Analytics erm&ouml;glicht &uuml;ber eine spezielle Funktion, die sog. &bdquo;demografischen Merkmale“, dar&uuml;ber hinaus die Erstellung von Statistiken mit Aussagen &uuml;ber Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher auf Basis einer Auswertung von interessenbezogener Werbung und unter Hinzuziehung von Drittanbieterinformationen. Dies erlaubt die Definition und Differenzierung von Nutzerkreisen der Webseite zum Zwecke der zielgruppenoptimierten Ausrichtung von Marketingma&szlig;nahmen. &Uuml;ber die &bdquo;demografischen Merkmale“ erfasste Datens&auml;tze k&ouml;nnen jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden.<br />
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Google Analytics-Cookies f&uuml;r das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endger&auml;t, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdr&uuml;ckliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics w&auml;hrend Ihres Seitenbesuchs.<br />
Sie k&ouml;nnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszu&uuml;ben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten &bdquo;Cookie-Consent-Tool“. Wir haben mit Google f&uuml;r die Nutzung von Google Analytics einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem Google verpflichtet wird, die Daten unserer Seitenbesucher zu sch&uuml;tzen und sie nicht an Dritte weiter zu geben.<br />
F&uuml;r die &Uuml;bermittlung von Daten aus der EU in die USA beruft sich Google hierbei auf sog. Standarddatenschutzklauseln der Europ&auml;ischen Kommission, welche die Einhaltung des europ&auml;ischen Datenschutzniveaus in den USA gew&auml;hrleisten sollen.<br />
Weitere Hinweise zu Google (Universal) Analytics finden Sie hier: <a href="https://policies.google.com/privacy?hl=de&amp;gl=de" target="_blank">https://policies.google.com<wbr>/privacy<wbr>?hl=de<wbr>&amp;gl=de</a></p>

<h2>9) Seitenfunktionalit&auml;ten</h2>

<p><b>9.1</b>&nbsp;- Google Web Fonts<br />
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (&bdquo;Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite l&auml;dt Ihr Browser die ben&ouml;tigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.<br />
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer &Uuml;bermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis dar&uuml;ber, dass &uuml;ber Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zuge der Verbindungsaufnahme mit dem Anbieter der Schriftarten wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdr&uuml;ckliche Einwilligung erteilt haben. Sie k&ouml;nnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten &bdquo;Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterst&uuml;tzt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.<br />
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter <a href="https://developers.google.com/fonts/faq" target="_blank">https://developers.google.com<wbr>/fonts<wbr>/faq</a> und in der Datenschutzerkl&auml;rung von Google: <a href="https://www.google.com/policies/privacy/" target="_blank">https://www.google.com<wbr>/policies<wbr>/privacy<wbr>/</a></p>

<p><b>9.2</b>&nbsp;Google reCAPTCHA</p>

<p>Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (&bdquo;Google“). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine nat&uuml;rliche Person erfolgt oder missbr&auml;uchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google f&uuml;r den Dienst reCAPTCHA ben&ouml;tigter Daten an Google und erfolgt gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam. Im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA kann es auch zu einer &Uuml;bermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.</p>

<p>Weiterf&uuml;hrende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerkl&auml;rung von Google k&ouml;nnen Sie einsehen unter: <a href="https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/" target="_blank">https://www.google.com<wbr>/intl<wbr>/de<wbr>/policies<wbr>/privacy<wbr>/</a></p>

<p>Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie k&ouml;nnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszu&uuml;ben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte M&ouml;glichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.</p>

<h2>10) Tools und Sonstiges</h2>

<p>Cookie-Consent-Tool</p>

<p>Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen f&uuml;r einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sog. &bdquo;Cookie-Consent-Tool“. Das &bdquo;Cookie-Consent-Tool“ wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form einer interaktive Benutzeroberfl&auml;che angezeigt, auf welcher sich per H&auml;kchensetzung Einwilligungen f&uuml;r bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per H&auml;kchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endger&auml;t des Nutzers gesetzt werden.<br />
Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Pr&auml;ferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grunds&auml;tzlich nicht verarbeitet.<br />
Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement f&uuml;r Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.<br />
Weitere Rechtsgrundlage f&uuml;r die Verarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abh&auml;ngig zu machen.<br />
Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsm&ouml;glichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfl&auml;che auf unserer Website.</p>

<h2>11) Rechte des Betroffenen</h2>

<p><b>11.1</b>&nbsp;Das geltende Datenschutzrecht gew&auml;hrt Ihnen gegen&uuml;ber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei f&uuml;r die jeweiligen Aus&uuml;bungsvoraussetzungen auf die angef&uuml;hrte Rechtsgrundlage verwiesen wird:</p>

<ul>
<li>Auskunftsrecht gem&auml;&szlig; Art. 15 DSGVO;</li>
<li>Recht auf Berichtigung gem&auml;&szlig; Art. 16 DSGVO;</li>
<li>Recht auf L&ouml;schung gem&auml;&szlig; Art. 17 DSGVO;</li>
<li>Recht auf Einschr&auml;nkung der Verarbeitung gem&auml;&szlig; Art. 18 DSGVO;</li>
<li>Recht auf Unterrichtung gem&auml;&szlig; Art. 19 DSGVO;</li>
<li>Recht auf Daten&uuml;bertragbarkeit gem&auml;&szlig; Art. 20 DSGVO;</li>
<li>Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gem&auml;&szlig; Art. 7 Abs. 3 DSGVO;</li>
<li>Recht auf Beschwerde gem&auml;&szlig; Art. 77 DSGVO.</li>
</ul>

<p><b>11.2</b>&nbsp;WIDERSPRUCHSRECHT</p>

<p>WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABW&Auml;GUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES &Uuml;BERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GR&Uuml;NDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG F&Uuml;R DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.<br />
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZW&Uuml;RDIGE GR&Uuml;NDE F&Uuml;R DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN K&Ouml;NNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN &Uuml;BERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUS&Uuml;BUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPR&Uuml;CHEN DIENT.</p>

<p>WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE K&Ouml;NNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUS&Uuml;BEN.</p>

<p>MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.</p>

<h2>12) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten</h2>

<p>Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und &ndash; sofern einschl&auml;gig &ndash; zus&auml;tzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).</p>

<p>Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdr&uuml;cklichen Einwilligung gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.</p>

<p>Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen f&uuml;r Daten, die im Rahmen rechtsgesch&auml;ftlicher bzw. rechtsgesch&auml;fts&auml;hnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinem&auml;&szlig;ig gel&ouml;scht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserf&uuml;llung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.</p>

<p>Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO aus&uuml;bt, es sei denn, wir k&ouml;nnen zwingende schutzw&uuml;rdige Gr&uuml;nde f&uuml;r die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person &uuml;berwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Aus&uuml;bung oder Verteidigung von Rechtsanspr&uuml;chen.</p>

<p>Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO aus&uuml;bt.</p>

<p>Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erkl&auml;rung &uuml;ber spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im &Uuml;brigen dann gel&ouml;scht, wenn sie f&uuml;r die Zwecke, f&uuml;r die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.</p>